Raw Vegan Strawberry Tarte
Boden
1. Creme
2. Creme - Tortenguss
Zuerst beginnen wir mit dem Boden. Erdmandeln und Buchweizen getrennt einweichen. Buchweizen danach noch
2-3 Tage keimen lassen, dabei immer regelmäßig spülen. Dann muss der Buchweizen noch im Dörrautomat getrocknet werden, damit er schön knusprig wird.
Nun alle Zutaten in einem Food Processor geben und den Teig zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
Datteln dann einzeln zugeben. Mit Vanille und Salz abschmecken. Zum Schluss Kokosöl zugeben.
Den Teig in eine Springform drücken.
Cashewkerne und Irish Moss 6 h einweichen. Dann Irish Moss sehr gründlich spülen, am besten mehrmals.
Kokosöl im Wasserbad flüssig werden lassen. Dann alles gründlich mixen und diese Creme auf den Boden geben.
Die Erdbeeren werden jetzt auf der Creme gleichmäßig auf der Torte verteilt. In den Tiefkühler stellen und mind. 30 min warten.
Für den Tortenguss müssen jetzt noch die tief gefrorenen Beeren aufgetaut und mit Datteln und mit
Johannisbrotkernmehl gemixt werden. Nun wird dieser Tortenguss noch langsam über die Erdbeeren gegeben. Dekorieren könnt ihr diese Torte wie ihr wollt.
Diese Torte sollte noch über Nacht in den Kühlschrank, damit sie schön fest wird.
Luftige Waldmeister Rawcreme
Dekoration
Kokosöl im Wasserbad flüssig werden lassen. Alle Zutaten in den Mixer geben und kräftig mixen. Alles je nach Wunsch abschmecken. In eine Schale geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
Indische Rote Beete- Kokos- Ladoos
Dieses Rezept stammt aus der indischen Küche. Habe es nur ein bisschen abgewandelt. :)
Die rote Beete wird zuerst geraspelt. Nun gibt man die rote Beete zusammen mit den Kokosflocken in eine massive Pfanne. Ghee, Kardamom und Mandelmilch zufügen. Bei mittlerer Hitze immer schön rühren, damit nichts anbrennt.
Dann wird der Zucker zugegeben. In der indischen Küche wird meist normaler Zucker verwendet, welchen ich mit Rohrohrzucker, Xylit und Erythrit ersetzt habe. Solange rühren, bis die Feuchtigkeit weg ist. Zum Schluss noch grob gehackte Nüsse zufügen.
Nachdem die Masse etwas abgekühlt ist, können schöne Kügelchen geformt werden. Diese können dann entweder in Kokosflocken, Pistazien oder anderen bunten Flocken gewälzt werden.
Nun sollten die Bällchen noch 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor sie verspeist werden.
Mousse au chocolat mit Kokos- Himbeersahne
Hätte ich gewusst, wie verdammt lecker das schmeckt, hätte ich das schon viel früher ausprobiert.
Die Datteln in der Kokosmilch 6 Stunden einweichen.
Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln.
Dann die Kokosmilch mit den Datteln gemeinsam mit dem Kakaopulver, Mandelmus, der Avocado, den Chiasamen und der Prise Salz in einen leistungsstarken Mixer geben und 2 min mixen.
Diese Masse zunächst im Kühlschrank ausruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Kokos-Sahne mit den Himbeeren mit einem Handmixer aufschlagen und ebenfalls ruhen lassen.
Zum Schluss wie man möchte die Cremes anrichten.
Chia - Pudding mit Früchten
Den Chiasamen mit der Mandelmilch vermischen und 10 min quellen lassen. Dann schichtweise in Gläser füllen, zuerst die Chiasamen und dann mit Lupinen- Joghurt auffüllen.
Mit Früchten und Süßkraut verzieren.
Beeren- Mango- Rohkost- Torte
Boden
Creme
Dekoration
Die Mandeln über Nacht einweichen, dann das Wasser entfernen.
Eine runde Tortenform mit Backpapier vorbereiten.
Mandeln in einen Mixer geben und schön zerkleinern und dann die Datteln zugeben und weiter mixen, bis eine schöne Teigmasse entsteht. Einige Kokosflocken unterrühren und alles schön zerkneten. Diese erste Schicht nun schon in die Tortenform drücken und in der Zwischenzeit in ein Tiefkühlfach legen.
Für die Tortencreme die Cashewnüsse und das Irish Moss über Nacht einweichen.
Das Irish Moss dann sehr intensiv spülen. Mit der doppelten Menge Wasser zu einer Creme pürieren.
Dann alle Zutaten in einen Mixer geben und gut pürieren. Die Masse teilen. In der einen Hälfte die Beeren mit pürieren und in der anderen die Mango.
Nun diese beiden Cremes vorsichtig in die Tortenform einfüllen. Nochmals einige Stunden in dem Tiefkühler ruhen lassen, bis alles schön fest wird.
Zum Schluss mit schönen Blüten dekorieren.
Zum Servieren die Torte circa eine halbe Stunde vorher herausnehmen.
Veilchen- Avocado- Rohkost- Torte
Boden
Creme
Dekoration
Die Haselnüsse über Nacht einweichen. Datteln und Rosinen nur kurz einweichen.
Eine runde Tortenform mit Backpapier vorbereiten.
Haselnüsse in einen Mixer geben und schön zerkleinern und dann die Datteln und Rosinen zugeben und weiter mixen, bis eine schöne Teigmasse entsteht.
Diese erste Schicht nun schon in die Tortenform drücken und in der Zwischenzeit in ein Tiefkühlfach legen.
Für die Tortencreme nimmt man die vier Avocados, halbiert sie, entfernt den Kern und löffelt diese aus. Dann gibt man das Kokosöl, das Kokosmus, den Ahornsirup, etwas Vanille und Zitronensaft hinzu und püriert die Masse schön fein.
Nun diese Avocadocreme vorsichtig in die Tortenform einfüllen. Nochmals einige Stunden in dem Tiefkühler ruhen lassen, bis alles schön fest wird.
Zum Schluss mit Veilchen und anderen schönen Blüten dekorieren.
Zum Servieren die Torte circa eine halbe Stunde vorher herausnehmen.
Herbstliche Grüsse von der Quitte mit Chiapudding
Die Chiasamen mit der Mandelmilch vermischen und in den ersten 10 min immer mal umrühren sonst entstehen Klumpen. Dann in den Kühlschrank stellen.
Die Quitten abbürsten und waschen, mit allen drum und dran zerkleinert und leicht bedeckt mit Wasser kochen bis die Quitten weich werden. Dann etwas abkühlen lassen und die Quitten mit dem Wasser im Mixer pürieren. Mit dem Kokosblütenzucker je nach Geschmack süßen.
Die Himbeeren mit dem Seidentofu vermischen und mit dem Pürierstab fein mixen.
Das Dessert kann kalt oder warm gegessen werden.
Alles anrichten und mit Kokosblütensirup verzieren.
Wilde Beeren - Polenta - Muffins
Die Feigen in Milch 15 min einweichen. Dann die Milch mit den Feigen kräftig mixen und alle Zutaten zu einem Teig vermengen. Den Teig in Muffins-Förmchen geben, viele Früchte noch hineingeben und 25 min bei 180 °C backen.
Die Kokossahne aufschlagen und etwas mit rotem Beerensaft färben. Mit einer Heidelbeere dekorieren. :-)
Rote Rosen Eiscreme
Die gefrorenen Früchte, 5 EL Sojajoghurt und die Sojamilch in den Mixer geben. Lieber mehrere kleinere Portionen mixen, sonst wird der Mixer überlastet. Alles gut durchmixen.
Die Menge der Sojamilch richtet sich nach der Konsistenz. Zucker und Rosenwasser nach Geschmack zugeben. Alles nochmals in den Tiefkühlschrank geben. Zwischendurch immer mal umrühren aber nicht fest werden lassen. Zum Schluss alles schichtweise anrichten und mit Rosenblätter und Minze dekorieren.
Aronia - Sommertraum
Die Beeren entstielen und säubern und mit dem Mixer kräftig durchpürieren. Die Masse dann durch ein Sieb streichen. Den Aroniasaft erneut in den Mixer geben, den Chiasamen hinzugeben und quellen lassen. Die entsteinten Mirabellen und die Banane zugeben und mit dem Kokosblütensirup je nach Geschmack süßen.
Mit dem Kokos-Soja-Joghurt und Minze anrichten.
Aronia - Pancakes mit Brombeersauce
Den Chiasamen mit 3 EL Wasser vermischen und im Kühlschrank 10 min quellen lassen. (Chia - Gel) Der Chiasamen ist ein guter Ersatz für Eier.
Das Mehl mit der Hafermilch gut verrühren, Kokosblütensirup und das Chia -Gel hinzugeben. Kokosöl in der Pfanne erhitzen, eine Kelle Teig in die Pfanne geben und die Aronia-Beeren darauf verteilen. Die Pancakes vorsichtig in der Pfanne wenden. Brombeeren mit dem Kokos-Soja-Joghurt kräftig durchmixen und nach Bedarf süßen.
Mit Waldsauerklee dekorieren.
Beeren - Kaltschale
Das Wasser mit Xylit und Perlsago in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dann die Herdplatte auf die niedrigste Stufe stellen und 15 min unter ständigem Rühren köcheln lassen. Durch den Sago quillt dann langsam die Flüssigkeit auf.
Erst zum Schluss die Hälfte der Früchte zugeben. Und dann abkühlen lassen und mit frischen Früchten servieren.
Grießbrei mit Rhabarber und Kirschen
Den Rhabarber etwas schälen, in kleine Stücke schneiden mit Wasser kurz aufkochen und dann mit Vanillezucker und Xylit süßen.
Die Sojamilch aufkochen und den Grieß einrieseln lassen. 10 min leicht köcheln lassen.
Mit Mandeln, Hanfsamen, Agavensirup und Zimt vollenden.
Den Grießbrei mit Rhabarber und Kirschen anrichten.
Hirsecreme mit frischen Erdbeeren
Die Hirse in lauwarme Milch einrühren und zum kochen bringen. Einmal richtig aufkochen lassen, dann bei kleiner Hitzezufuhr 20 min quellen lassen.
Sahne schlagen. Die Hirsecreme je nach Wunsch süßen, Zimt und Nüsse unterheben.
Die geschlagene Sahne unter die abgekühlte Creme heben.
Mit Erdbeeren anrichten.
Mousse au chocolat
Alle Zutaten zunächst mit dem Schneebesen gut verrühren, dann langsam aufkochen und immer weiterrühren, sonst entstehen sehr schnell Klumpen. Nochmals mit dem Handmixer alles glatt rühren. Für eine Stunde in den Kühlschrank. Dann erneut intensiv mixen und die Zartbitter-creme unterheben. In ein Glas füllen und nach Belieben dekorieren.